• Start
  • Selbsterkundungsverfahren
  • CCT-GERMANY
  • FIBEL
  • FIT
  • SeLF
  • So geht es weiter
  • Kontakt
  • Start
  • Selbsterkundungsverfahren
  • CCT-GERMANY
  • FIBEL
  • FIT
  • SeLF
  • So geht es weiter
  • Kontakt

Fit für den Lehrerberuf

Link

http://www.vbe.de/abc-l/start_fit_einleitung.php

WAS IST BEABSICHTIGT?

Das Online-Verfahren hilft bei der Beurteilung der persönlichen Voraussetzungen für den Lehrerberuf, bei der Begründung der Berufswahl und beim Vorantreiben der persönlichen Entwicklung.

WELCHER AUFWAND IST DAMIT VERBUNDEN?

Um das Verfahren wirklich zu nutzen, müssen Sie auf der Internetseite wenigstens den Selbsttest durchführen. Es besteht außerdem die Möglichkeit eine Fremdeinschätzung zu den eigenen Persönlichkeitsmerkmalen durch eine Person des Vertrauens (Mitschüler, Lehrer, Eltern, Trainer…) ergänzend einzuholen.

WAS KOMMT DABEI HERAUS?

Am Ende erhalten Sie ein Persönlichkeitsprofil. Die Werte zu Ihrer beruflichen Selbsteinschätzung werden zu Werten erfolgreicher Lehrkräfte in Beziehung gesetzt. Das Profil kann helfen, um persönliche Schwachpunkte in der Berufseignung zu identifizieren und gibt Hilfestellungen für Veränderungsaktivitäten.

FÜR WEN IST ES ZU EMPFEHLEN?

Besonders gut geeignet ist das Verfahren für Abiturient*innen, die sich im Prozess der Studienorientierung befinden. Außerdem nützlich ist es für Lehramtsstudierende zur Überprüfung der Studienfachwahl.

So sieht das Verfahren am Bildschirm aus

Bild
 
So sieht die Startseite des Verfahrens aus.

Bild
 
(1) Hier erhalten Sie Hinweise für die Nutzung.

(2) Wenn Sie an einer Fremdeinschätzung interessiert sind, ist es erforderlich, den Fragebogen in Papierform auszudrucken.
(3) Folgen Sie dem Link "Online-Bearbeitung", um das Online-Assessment zu starten (Selbsteinschätzung).

Bild
 
 
Der Test ist nach diesem Format aufgebaut. Insgesamt beantworten und bewerten Sie 21 Fragen bzw. Aussagen.

Bild
 
Am Ende erhalten Sie ein Persönlichkeitsprofil in dieser Form.


Die Auswertung besteht aus einem grafischen und einem ausformulierten Feedback zu vier Anforderungsbereichen:
  1. Psychische Stabilität
  2. Aktivität & Motivation
  3. Soziale Kompetenz
  4. Grundfähigkeiten und -fertigkeiten
Der Ausdruck Ihres Testergebnisses ist möglich.

Videotutorials

 
Dr. Andrea Schmerbauch vom Teaching Talent Center der Universität Erfurt demonstriert in den folgenden Videos die Handhabung von cct-germany und gibt dazu ihre Empfehlungen ab.

 
Hier geht es weiter.
 
Und hier folgt der dritte Teil.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.